Kennzahl: M0103-1/8
Von 12. bis 14. Jänner 2024 veranstaltet das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in Zusammenarbeit mit der Universität Mozarteum, dem Tiroler Landeskonservatorium, den Tiroler Landesmusikschulen und der Musikschule der Stadt Innsbruck die „Klangwerkstatt Innsbruck 2024“ für Gesang, Csakans, Traversflöten, Gitarren, Streichinstrumente und Tasteninstrumente. Als Dozent:innen konnten Peter Thalheimer, Nik Tarasov, Ilse Strauß, Andreas Mattersberger, Stefan Hackl, Wolfgang Praxmarer, Marlies Nussbaumer, Dorothea Seel, Kasper Singer und Franz Gratl verpflichtet werden. Zum Thema „Interpretation von Musik auf einem historischen Instrumentarium“ finden interessante Workshops, Themenführungen, Vorträge und Dozentenkonzerte statt.
ANMELDUNG:
Dr. Franz Gratl: f.gratl@tiroler-landesmuseen.at
Kosten:
die Teilnahme an der Klangwerkstatt ist kostenlos, freiwillige Spenden bei den Konzerten erbeten.
Anmeldeschluss: 20.12.2023
Für Lehrpersonen der Tiroler Landesmusikschulen besteht die Möglichkeit, einen „Dienstreiseantrag auf Besuch einer externen Fortbildung“ zu stellen.