Kennzahl: M0601/240

Hackbrett: Equipment-Day

12. Apr 2024
09:30 Uhr - 12:00 Uhr
Haus der Musik - Vorlesungssaal des Mozarteums, 5. Stock
TeilnehmerInnen: 8 - 25
Zielgruppe: Hackbrettlehrpersonen sowie Studierende

Beschreibung:

Alles rund um: Schlägel, Instrumente, Ständer, Verstärker, Beledern, Befilzen, Besaiten, Stimmen. Ein Vormittag rund um Fragen zum Hackbrett-Equipment und dessen Wartung.

 

Heidelore Wallisch-Schauer

Heidelore Wallisch-Schauer erhielt ihren ersten Instrumentalunterricht mit fünf Jahren.

 An der Anton Bruckner Privatuniversität studierte sie IGP I und II sowie Konzertfach bei Prof. Karl Heinz Schickhaus und „Alte Musik und historische Aufführungspraxis“ bei Prof. August Humer.

Gemeinsame Konzerte mit ihren beiden Professoren Karl-Heinz Schickhaus und August Humer, dem Bruckner-Orchester Linz, „musica fiorita“, dem Österreichischen Ensemble für Neue Musik (oenm), der Salzburger Hofmusik und Wolfgang Brunner, Peter Waldner, dem concilium musicum Wien, Franui u.a. zeigen ihr Engagement sowohl für „alte“ als auch „neue“ Musik.

 Heidelore Schauer gilt als eine der virtuosesten Salteriospielerinnen, gleichzeitig tourt sie mit „Kulturig“ im Crossover zwischen Volkmusik, Klassik, Jazz und Improvisation.

www.kult-urig.com

Mit ihrem Mann, dem Jazz Gitarristen und Lehrer am Landeskonservatorium Klagenfurt Thomas Wallisch-Schauer gründete sie 2017 „Lila House“.

http://www.lilahouse.at

2011 übernahm sie die Hackbrettklasse an der Musikuniversität Mozarteum Salzburg.

 

Link zu Heidelore Wallisch-Schauer