Kennzahl: M0601/226

Einführung in das Estill Voice Training

06. Apr 2024
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Mozarteum Innsbruck, Vortragssaal
TeilnehmerInnen: 8 - 50
Zielgruppe: GesangspädagogInnen aller Stile, GesangsstudentInnen Moz+TLK

Beschreibung:

Beim Estill Voice Training® geht es darum, neue Wege des Stimmgebrauchs zu finden! Entdecke die “Figures for Voice Control” – Übungen für freies Singen – und benutze die neuen Erkenntnisse, um völlig neue Stimmfarben zu entwickeln! Ein Workshop gibt dir einen ersten Überblick, in einem Level One Kurs lernst du alle “Figures”, Level Two lehrt die “Rezepte” für die sechs Stimmarten: Speech, Falsetto, Sob, Twang, Opera und Belt. Entdecke deine Stimme neu! Sprich, singe und finde ganz neue Wege mit dem Estill Voice Training!

Konzentrieren auf “Craft”: “Craft” trennt die “Technik” von der “Kunst”. Indem es ganz simple, natürliche Stimmausdrücke wie Lachen oder Weinen nutzt, erzielt “Craft” sehr schnelle Ergebnisse und liefert somit das nötige Werkzeug, um künstlerische Visionen zu realisieren!

Befreiend: Jede nicht-schädliche Gesangsart wird akzeptiert und unterstützt. Jeder kulturelle und musikalische Aspekt wird anerkannt! Erfahre, wo Risiken liegen und wie du sie vermeiden kannst!
Universell: Unser Konzentrieren auf “Craft” nützt Sänger,Schauspielern, Führungskräften, Lehrern und professionellen Sprechern-jedem Menschen mit einer Stimme! Estill International’s Zertifizierungsprogramm stellt sicher, dass jeder Lehrer, Workshop und Kurs das Vermitteln der Inhalte auf höchstem Niveau garantiert!
Wirksam: Wir erzielen schnelle Ergebnisse in Klassen, in denen alle zusammen lernen. Nach der theoretischen Demonstration und der Besprechung teilen sich die Klassen in kleine Arbeitsgruppen, um individuell mit den einzelnen Teilnehmern zu arbeiten.
Effizient: Fesselnde Bücher und kreative Arbeitsmedien machen das Lernen über Stimme zu einem Vergnügen! Sieh die Stimme in Aktion mit Estill Voiceprint Plus, einer nutzerfreundlichen Software von Estill Voice International.

 

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Patrik Thurner, BA BA MA

Patrik Thurner ist Sänger, Komponist/Arrangeur, Gesangslehrer und Chorleiter lebend in Graz/Österreich. Er unterrichtet Jazz/Pop Voice am Johann-Joseph-Fux Konservatorium sowie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw – Institut für Popularmusik). Sein Studium in Konzertfach Jazz/Gesang, Instrumental und Gesangspädagogik (Jazz/Gesang) sowie Jazz Komposition hat er an der Kunstuniversität Graz absolviert. Er hat ein Zertifikat als Estill Master Trainer und Estill Mentor & Course Instructor (EMCI) of Estill Voice Training sowie Vocal Health First Aider von Vocal Health Education.

 Er gründete die bekannte A-Cappella-Gruppe E NINE O FOUR, mit denen er zahlreiche Preise bei internationalen A-Cappella-Wettbewerben gewonnen hat. STYV – oder Styrian Voices – ist sein neuestes Projekt, bei dem vier Coaches einen Jugend Popchor in der Steiermark betreuen. Er ist künstlerischer Leiter und Organisator von voka.total, einem renommierten internationalen A-Cappella-Wettbewerb, der jährlich in Graz stattfindet.

 

 

Pdf/Download

Patrick Thurner