Kennzahl: M0601/248
In diesem Workshop verbinden sich die drei Ausdrucksformen Bodypercussion, Instrumentalspiel und unsere Stimme in vielfältiger Weise.
Herausragende Bedeutung bekommt dabei die Stimme, die uns als Rhythmussprache mühelos in rhythmische Strukturen mit dem Körper oder am Instrument eintauchen lässt. Erweitert werden die Möglichkeiten der Stimme durch, frei improvisierten Gesangspattern, die zu den Gestaltungsformen der Rhythmusensembles dazukommen und diese bereichern und vertiefen.
Darüber hinaus lernen wir das Konzept des Circle Singing kennen, in dem Gesangsschichtungen in intuitiver Weise aus dem Moment heraus geschaffen werden.
-----------------------------------------------------------------------
Ari Glage, Musik- und Bewegungspädagoge
Studium der Musik- und Bewegungserziehung am Orff-Institut der Universität Mozarteum in Salzburg
Ausbildung zum TaKeTiNa- Rhythmuspädagogen bei Reinhard Flatischler,
Seit 2006 Lehrtätigkeit an der Universität Mozarteum (Orff-Institut), sowie freiberufliche Tätigkeit als Trommel- und Rhythmuspädagoge Langjährige internationale Kurs- und Fortbildungstätigkeit sowie Co-Leitung der Ausbildung in „Integrativer Trommel-und Rhythmuspädagogik“.
Ari Glage, geb.in Berlin
Studium der Musik-und Tanzerziehung (Orff-Institut),
Seit 2006 Lehrbeauftragter am Mozarteum (Orff-Institut),
Zusatzausbildung:TaKeTiNa-Rhythmuspädagoge
Internationale freiberufliche Tätigkeit in Fort-und Ausbildung
und eigenem 3-jährigem Lehrgang (Integrative Trommel-und Rhythmuspädagogik)
Hauparbeitsschwerpunkt: Rhythmuspädagogik