Kennzahl: 2020-29

Volksmusiktag 2020

31. Jan 2020
16:00 - 21:00
diverse Orte - siehe Seminarinhalt
TeilnehmerInnen: 8 - 32
Zielgruppe: Lehrkräfte der fachgruppe Volksmusik und interessierte SchülerInnen

Beschreibung:

Volksmusiktag 2020

Der Volksmusiktag 2020 des TMSW findet diesmal an der LMS Schwaz statt. Am Nachmittag wird exemplarischer Ensembleunterricht für Volksmusikgruppen angeboten und anschließend werden beim Volksmusikstammtisch quer durch alle Instrumentengruppen Fragen und Neuerungen im Fachbereich besprochen, diskutiert und natürlich auch musiziert.

Teil 1:  Beratung und Coaching für Volksmusikensembles und Vokalgruppen

16:00-19:00 Uhr

durch Johanna Dumfart (Dozentin für St.Harmonika am Tiroler Landeskonservatorium).  Dieses Angebot richtet sich u.a. auch an Ensembles, die bei der plm-Sonderausschreibung „Volksmusik – Gesang & instrumental“ mitmachen möchten. Aktive und passive Teilnahme möglich. Bei Bedarf wird das Referententeam erweitert!

 

Teil 2: Volksmusikstammtisch im GH Marschall / Stans

19:00-21:00 Uhr

Inhalte:

Offenes Musizieren durch anwesende Volksmusikensembles

Allg. Informationen zum Musikschulbetrieb

Schnittstellen KONS- TMSW

Ensemblefortbildung Angerberger Volksmusiktage

Bespr. Wettbewerbe

Literaturaustausch

Fortbildungen (Resümee/ Ausblicke/ Wünsche)        -

Projekte

Allfälliges

 

Freitag, 31.01.2020. 16:00-21:00 Uhr

Landesmusikschule Schwaz/ GH Marschall - Stans

Zielgruppe: Lehrkräfte der Fachgruppe Volksmusik und interessierte Volksmusikensembles und Vokalgruppen

Anmeldung: via mo2go (Lehrkräfte, Ensembles direkt unter: volksmusik-lms@tsn.at anmelden)

Anmeldeschluss: 13.01.2020

Infos: Fachgruppenleiter Peter Margreiter, Mail: volksmusik-lms@tsn.at, Tel: 0676 9754781

Johanna Dumfart, BA

Johanna Dumfart stammt aus einer Musikantenfamilie im Mühlviertel (OÖ). Von klein auf singt und musiziert sie im volksmusikalischen Bereich, gibt Volkslied- und Jodlerkurse, organisiert und leitet Volksmusikseminare im Alpenraum und ist auch als Referentin auf vielen Kursen geladen.

2012 Abschluss ihres Studium an der Universität Mozarteum Salzburg in den Fächern Steir. Harmonika, Hackbrett und (klassischer) Gesang.

Ab Herbst 2018 unterrichtet sie Steir. Harmonika am Tiroler Landeskonservatorium.